Ziegenmilchflans mit Anis
2,5 dl Ziegenmilch zusammen mit 1 TL Anissamen erhitzen. Vom Herd ziehen und ca. 30 Min. ziehen lassen. Derweil 50 g Zucker in einer weiten Pfanne caramelisieren. Mit 0,75 dl Wasser ablöschen und solange köcheln, bis sich der Caramel aufgelöst hat und eine honigartige Konsistenz hat. Caramel in 4 feuerfeste Förmchen (1,5 dl) verteilen. 3 Eier verquirlen. 0,5 dl Rahm, 50 g Zucker und die Anismilch dazugeben und zu einer homogenen Creme rühren. In einen Krug absieben und sorgfältig in die Förmchen füllen (der Caramel soll am Boden bleiben). Förmchen in eine Gratinform stellen, ca. 2 cm hoch mit heissem Wasser umgiessen. Mit Alufolie zudecken. Etwa 50 Min. im auf 150° C vorgeheizten Backofen stocken lassen. Flans auskühlen und anschliessend im Kühlschrank mindestens 3 Std., besser über Nacht ganz erkalten lassen. Der Caramel verbindet sich so schön mit dem Flan. Flans sorgfältig vom Förmchenrand lösen (ich mache das mit dem Finger, ein Messer geht auch). Auf Dessertteller stürzen. Quelle: Saisonküche, Lina Projer
Supplement: Kuhmilch ist zwar weitaus die meist getrunkene Milch, als Alternative zur Kuhmilch haben Schaf- und Ziegenmilch aber längst den Weg in die Kühlregale der Grossverteiler gefunden. Auch wenn Ziegenmilch nicht gesünder ist als herkömliche Milch von der Kuh, bietet sie doch eine geschmackliche Abwechslung im Milchalltag und kann wie Kuhmilch verwendet werden. Die Milch von der Geiss schmeckt leicht süsslich, Anis unterstützt den Geschmack und rundet ihn lieblich ab. Die Flans können auch mit herkömmlicher Milch zubereitet werden. Schafmilch eignet sich ebenso, da Schafmilch aber einen fast doppelt so hohen Fettgehalt aufweist wie Kuh- oder Ziegenmilch auf den Rahm verzichten und 3 dl Schafmilch verwenden.
Mmmmh, Flan erinnert mich immer an meinen Auslandsaufenthalt in Spanien – höchste Zeit, dass ich das mal hier mache. Lg, Miriam
LikeLike