Polpettine di Ricotta
100 g Brot vom Vortag fein schneiden. 1/2 Bund glattblättrige Petersilie (oder andere Kräuter) fein hacken. Brot und Petersilie zusammen mit 20 g Paniermehl, 60 g geriebenem Parmesan (oder gemischt Parmesan/Pecorino), 1 Ei und 250 g Ricotta in einer Schüssel mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, gut verkneten und etwas ziehen lassen. Aus der Masse 24-26 Bällchen formen. Aus einer grossen Dose Pelati eine einfache Tomatensauce zubereiten. Polpettine in einer Bratpfanne sanft goldbraun anbraten und anschliessend zur Tomatensauce geben (die Polpettine können auch ohne anbraten direkt in der Tomatensauce bei schwacher Hitze ca. 15 Min. gar ziehen). Mit frischem Brot servieren. Quelle: Nadja Zimmermann für FOOBY, zum fressn gern, GialloZafferano
Supplement: Ricotta ist ein weicher, körniger Frischkäse der aus Molke hergestellt wird. Die bei der Käseherstellung übriggebliebene Molke wird wieder erhitzt, «ri-cotta» eben, dabei gerinnt das Molkeeiweiss. Diese geronnene Masse wird in Körbchen abgeschöpft, damit die Restmolke abtropfen kann. Nebst Kuhmilch lässt sich Ricotta auch aus Ziegen- Schaf- oder Büffelmolke herstellen. Ricotta ist vorallem aus Italien bekannt, er wird aber auch im Tessin hergestellt und wird dort auch «Mascarpa» genannt. Der deutschschweizer Ziger wird ähnlich produziert, ist meist fettarmer und trockener als sein südliches Pendant. Nebst der traditionellen Produktion wird auch Schweizer Ricotta aus Grossproduktion angeboten. Zum Beispiel der Bio Ricotta der Fürstenländer (SG) Züger Fischkäse AG.