Quarkmousse mit Erbeer-Rhabarberkompott
1/2 Vanilleschote längs aufschneiden und Mark herauskratzen. 125 g Magerquark mit Vanillemark mischen. Das Abgeriebene 1/2 Zitrone dazugeben. 2 Eiweiss und 35 g Zucker schaumig rühren. 2.5 dl Rahm steif schlagen. Eiweiss und Rahm unter die Quarkmasse ziehen. Masse in ein mit einer Gazewindel ausgelegtes Sieb geben und im Kühlschrank ca. 6 Std. abtropfen lassen. 1/2 Vanilleschote längs aufschneiden und Mark auskratzen. Vanilleschote und Mark zusammen mit 1.5 dl Prosecco und 100 g Zucker bei kleiner Hitze ca. 8 Min. zu einem dickflüssigen Sirup einköcheln lassen. 100 g in Stücke geschnittener Rhabarber beigeben und 2 Min. mitköcheln. Rhabarber im Sirup etwas abkühlen lassen. 100 g in Stücke geschnittene Erdbeeren dazumischen. Erdbeer-Rhabarberkompott auf 3 Tellern anrichten, mit Rhabarbersirup beträufeln. Je 2 Nocken Quarkmousse darauflegen. Quelle: Mario Fuchs
Supplement: Je nach Temperament können 6 Stunden im Kühlschrank Abhängen unzumutbar sein. Deshalb sei hier noch eine schnellere Variante für Quarkschaum mit Portweinbeeren erwähnt: 1/3 Vanilleschote auskratzen und mit 100 g Magerquark mischen. 1 Eiweiss mit 2 EL Puderzucker steif schlagen. Das Eiweiss vorsichtig unter die Quarkmasse heben. 1 dl roter Portwein mit 2 EL Zucker ca. 5 Min. einköcheln lassen. 150 g kleine Erdbeeren beifügen, kurz mitköcheln, Pfanne vom Herd nehmen, Erbeeren im Sirup abkühlen lassen. Erdbeeren mit Quarkschaum anrichten.