Dr Summer chunnt – Limonaden für wärmere Tage

Zitronen-Minzelimonade: 2 Minzestengel in einer Pfanne mit einer Gabel zerquetschen. 1 dl Zucker und 1 dl Wasser dazugeben und bei mittlerer Hitze rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. 1.5 dl Zitronensaft beigeben und erkalten lassen. Sirup absieben und in eine Flasche füllen. Mit Zitronenscheiben und Mineralwasser servieren. Quelle: Anneka Manning: Good Food
Safran-Kardamomlimonade: 1.5 dl Zucker zusammen mit 2 dl Wasser aufkochen und einige Minuten köcheln lassen. 3 Kardamomkapseln auslösen, Samen mit einem Pfannenboden zerquetschen. Kardamom und 4 Fäden Safran zum Zuckersirup geben. Sirup erkalten lassen. 1 dl Zitronensaft beigeben. Absieben und in eine Flasche abfüllen. Zum Servieren 3 EL Sirup in ein grosses Glas geben, einige Minzeblätter beigeben, mit etwas grobem Meersalz bestreuen, Eiswürfel dazugeben und mit kaltem Wasser auffüllen. Quelle: Saee Khandekar
Orangenlimonade mit Orangenblüten: 1 EL Orangenblüten zusammen mit 75 g Fruchtzucker und dem Abgeriebenen von 1/2 Orange mit 2 dl Wasser überbrühen und 3 Min. ziehen lassen. Absieben. Derweil 4 dl Orangensaft aufkochen und auf 2 dl reduzieren. Orangenkonzentrat zum Orangenblütenauszug geben. Erkalten lassen. Für die Orangenlimonade 1 Teil Sirup mit 3 Teilen Mineralwasser mischen, mit Crushed Ice servieren. Quelle: Hiltl: Vegetarisch – die Welt zu Gast
Alle Sirupe sind im Kühlschrank gut 1 Woche haltbar.
Supplement: In Bern sind wir in Sachen Sirup bestens bedient. Sei es „Besser aus Ystee“ oder „Elfen“, Le Sirupier de Berne hat den Sirup wieder salonfähig gemacht. Seit 1980 versorgt Mathias Wirth Durstige weit über die Berner Grenze hinaus mit rund 30 Sorten Sirup. Heute führt Mathias Wirth jun. das Unternehmen. Im Porträt der Saisonküche erzählt der Berner, warum er hofft, dass sein Sirup kein Trend wird.