Apfel-Heidelbeer-Crumble
4 Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen, achteln und in feine Schnitzchen schneiden. Apfelschnitzchen mit einem Spritzer Zitronensaft, 1 EL Zucker und etwas Wasser 3-5 Min. dämpfen. Apfelschnitzchen mit gut 2 Handvoll Heidelbeeren mischen und in 4 ofenfeste Formen ( ca. 14 cm Ø) verteilen. 90 g Butter in Würfel schneiden. Mit 90 g Mehl, 65 g Zucker und 75 g feinen Haferflocken zwischen den Händen bröselig reiben. Streusel über die Apfel-Heidelbeermischung verteilen. Crumble im vorgeheizten Backofen bei 180° C etwa 25 Min. backen. Warm servieren. Quelle: Carolyn Hart
Supplement: Das Crumble ist eine jüngere Spezialität der britischen Kochkunst. Es soll in England während des Zweiten Weltkrieges in Zeiten rationierter Nahrungsmittel entstanden sein. Obwohl ohne Boden, sticht dieses Gericht aus meist säuerlichen, weichgekochten Früchten und buttrig-süssen Streuseln manchen Kuchen aus: Crumble ist schnell gemacht, lässt sich beliebig mit saisonalen Früchten und Beeren variieren und schmeckt mit geschlagenem Rahm, Crème fraîche oder Glace noch besser. Oder wie Nigel Slater in seiner Autobiografie „Toast“ schreibt: „Selbst ein schlechtes Crumble ist gut“.