Randensuppe mit Ziegenfrischkäse und Maggiapfeffer
4 mittelgrosse rohe Randen (ca. 650 g) schälen und in Würfel schneiden. Wenn’s pressiert kommen gekocht gekaufte Randen gerade recht. 1 gehackte Schalotte in 2 EL Olivenöl andünsten. Randenwürfel dazugeben und 5 Min. dünsten. Mit 1 dl Weisswein ablöschen und einkochen lassen. 6.5 dl Gemüsebouillon dazu geben. Köcheln lassen bis die Randen gar sind. Suppe pürieren und nach Belieben durch ein Sieb passieren. 120 g Ziegenfrischkäse zu 12 Kugeln formen. Frischkäsekugeln in einigen Prisen Maggiapfeffer wenden. Suppe in 4 vorgewärmte Teller anrichten, je 3 Frischkäsekugeln in die Suppe geben. Servieren. Quelle: marmite
Supplement: Der Pfeffer aus dem Maggiatal hat es in sich: produziert nach einer Geheimrezeptur von Virgilio Matasci aus gehackten schwarzen Pfefferkörnern, Weisswein, Grappa und Gewürzen, setzt der Pepe Valle Maggia blumigschafte Akzente. Er passt bestens zu einem Tessiner Büscion oder gebratenem Fleisch. Erhältlich ist die Pfeffermischung bei Artigianato Punto Verde der Familie Matasci in Bignasco.
Das ist auch eine sehr schöne Idee für die Verwendung des Valle Maggia Pfeffers und wird sicherlich ausprobiert. Ein absolut geniales Rezept für den berühmten Pepe hat auch Astrid von Arthurs Tochter entwickelt, ich habe Dir den Link mal herausgesucht, sie macht eine Portwein-Pfeffer-Butter:http://www.arthurstochterkochtblog.com/2012/05/zugzwang.html
und ich habe das Ganze dann noch mit Grappa veredelt, wie hier zu sehen:
http://tisalutoticino.blogspot.ch/2012/05/pepe-di-valle-maggia-e-burro-ein.html
LikeLike