Nidlechüechli mit Tonkabohne

Für den Teig 120 g Mehl mit 1/2 TL Salz und 80 g Butter krümelig reiben. 100 g Rahmquark dazu geben und rasch zu einem Teig zusammenfügen. 30 Min. kühl stellen. Derweil für die Füllung 1 dl Rahm, 0,5 dl Milch, 2 EL Zucker und 1/2 Tonkabohne aufkochen. Vom Herd nehmen und 30 Min. ziehen lassen. Tonkabohne entfernen. 1 Ei verquirlen und zur Rahmmischung geben. Absieben. Muffinblech ausbuttern und mit Mehl bestäuben. Teig auswallen (am besten zwischen zwei Backpapierbögen, der Teig ist etwas weich, eventuell dazwischen wieder kühlstellen). Mit einem runden Ausstecher (9 cm Ø) 12 Plätzchen ausstechen. Muffinblech damit auslegen. Füllung auf die Förmchen verteilen. Im auf 180° C vorgeheizten Ofen in der unteren Ofenhälfte 20 Min. backen. Quelle: Für liebe Gäste: Anregungen für besondere Gelegenheiten von Betty Bossi

Supplement: Betty Bossi, die Beraterin für Koch- und Haushaltfragen, empfahl dieses Rezept für Rahm-Törtchen mit der zwingenden Planta-Pflanzenmargarine und erstaunlich wenig Zucker in der 1968 erschienenen Rezeptsammlung «Für liebe Gäste». Die sehr kurz gehaltene Rezeptur – damals schienen Backtemperaturen und Förmchengrösse für BB noch zu den Grundkenntnissen jeder Backfrau zu gehören – gelang aber mit etwas mehr Zucker und Tonkabohne verfeinert wider Erwarten sehr gut. Gerade recht für besondere Gelegenheiten wie die im Vorwort der Rezeptsammlung erwähnte «Einweihung der neu angeschafften Polstergarnitur».

Merken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s