Äpfel und Birnen
Apfelkompott mit Zimt und Ahornsirup
2 weichkochende Äpfel (z.B. Boskoop) und 2 festkochende Äpfel (z.B. Golden Delicious) schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Apfelstücke in einer Pfanne zusammen mit einem Spritzer Zitronensaft, 2 EL Ahornsirup und 1 TL gemahlenem Zimt erhitzen. Etwa 20 Min. düsten bis die Boskoopapfelstücke zu Mus zerfallen und die Golden Deliciousapfelstücke weich sind. Abkühlen lassen und zu abgetropftem Joghurt servieren. Quelle: Cookie and Kate
Birnenkompott mit Kardamom und Baumnüssen
2 Birnen (z.B. Abate Fetel) schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. In einer Pfanne 1 TL Butter, 2 EL Birnel und 1/4 TL grob gemahlener Kardamom erhitzen. Birnenstücke zugeben und einige Min. düsten. 1 Handvoll grob gehackte Baumnüsse (ca. 25 g) dazu geben und kurz weiter dünsten. Noch warm zu abgetropftem Joghurt servieren. Quelle: Katie Goodman
Supplement: Apfelschnitzli oder Apfelmus? Geht auch beides. Das Apfel-Rezept ist ein weiteres Beispiel aus der Rubrik „Hätte ich auch selber drauf kommen können“. Werden fest- und weichkochende Apfelsorten zusammen gekocht gibt es automatisch Apfelstückli in Mus. Die Sortenwahl – ein kräftig-säuerlicher Musapfel kombiniert mit einem süssen Schnitzliapfel beispielsweise – verleiht dem simpel zubereiteten Kompott zusätzliche Rafinesse. Einige der populärsten hiesigen Apfelsorten sind beim Schweizer Obstverband zusammengestellt.