Linguine an Wurzelgemüsesugo
10 g getrocknete Steinpilze in lauwarmen Wasser einweichen. 200 g Sellerie, 100 g Rüebli, 100 g Pastinaken, 1 kleine Zwiebel und die abgetropften Steinpilze in feine Würfelchen schneiden. Die Gemüse- und Steinpilzwürfelchen in einem guten Schuss Olivenöl anbraten. 1 EL Tomatenpüree kurz mitbraten. Mit 1 dl Weisswein ablöschen. Einkochen lassen. 1 grosse Dose Pelati (800 g) hacken und zufügen. Mit Salz abschmecken. 1 Lorbeerblatt mitkochen. 1 Std. köcheln lassen. 300 g Linguine al dente kochen und abgetropft mit dem Wurzelgemüsesugo mischen. Nach Bedarf etwas Pastawasser zugeben. Auf 4 Tellern verteilen.
Supplement: Die Wurzelgemüsemischung kann beliebig variiert werden: auch Pfälzerrüben oder Petersilienwurzel passen. Wer’s unkomplizierter mag, raffelt das Gemüse. Selbstverständlich kann Parmesan dazu serviert werden.
das würde übrigens auch wieder hervorragend zum tierfreitag passen … absichtlich nicht? wäre nämlich schön 😉
LikeLike
Habe mich nicht dafür gehabt, meinen Beitrag mit dem Tierfreitag-Label zu schmücken: der Weisswein war ein ganz konventioneller, und der Käse-Serviervorschlag zu auffordernd. Wenn Sie mögen, steure ich das Rezept aber gerne bei!
LikeLike
ich finde einfach, es würde gut passen, variieren und ergänzen kann ja ein jeder und eine jede wie er/sie will. per se ist das rezept ein völlig unverkrampftes, tierfreies, saisonales, vertrautes, das auch satt macht. für viele menschen ganz sicher eine machbare mahlzeit ohne tier, bei der man nicht das gefühl hat, auf etwas zu verzichten (über den parmesan kann man diskutieren, aber den haben sie bei ihrem rezept ja auch gar nicht obligatorisch drin – und auch auf dem foto nicht). aber: your choice!
LikeLike
Das ist für mich eine vegetarische Bolognese – grandios!!! gefällt mir sehr gut – und ist, wie ich finde, wie geschaffen für Kathas Tier-Freitag.
LikeLike
Das sind zweifach überzeugende Argumente für einfach unverkrampftes Essen. Merci für eure Kommentare katha und Bonjour Alsace! Ich empfehle mein Rezept gerne nachträglich für den letzten Tierfreitag.
LikeLike