Zitronige Hühnersuppe mit Orzo
1 mittlerer Lauchstengel längs halbieren und in ca. 7 mm breite Streifen schneiden. 1 Stengel Stangenstellerie ebenfalls in ca. 7 mm breite Streifen schneiden. Gemüsestreifen in einem Schuss Olivenöl etwa 5 Min. dämpfen. 8 dl Hühnerbouillon dazugeben und aufkochen. 4 Pouletschenkel dazugeben. Hitze reduzieren und auf kleinem Feuer ca. 25 Min. köcheln lassen bis die Pouletschenkel gar sind. Pouletschenkel aus der Suppe nehmen und etwas abkühlen lassen. Derweil 50 g Orzo (Barilla produziert diese reisförmigen Teigwaren unter der Bezeichung „Risoni“) zur Suppe geben und ca. 10 Min. kochen lassen. Haut von den Pouletschenkeln entfernen und Fleisch von den Knochen lösen. Fleisch in mundgerechte Stücke reissen und wieder zur Suppe geben. Etwa 1 Handvoll grob gehackter frischer Dill dazu geben. Mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer und falls nötig Salz würzen. Suppe auf 4 tiefe Teller verteilen und mit je einem guten Spritzer Zitronensaft abschmecken. Quelle: Mary-Frances Heck
Supplement: Hühnersuppe soll bei Erkältungen Linderung bringen. Die Forschung hat sich wie vieler anderer auch dieser Alltagsthese angenommen. Und tatsächlich scheint an dieser These was dran zu sein: die Hühnersuppe kann zumindest im Reagenzglas bestimmte weisse Blutkörperchen blockieren, die Entzündungen und Schwellungen der Schleimhäute auslösen können. Auch wenn die Suppe unter Küchenbedingungen wohl nur kleine Wunder wirken kann, sie ist auch unter erkältungsgeschwächten Bedingungen schnell gemacht und schmeckt wunderbar.