Birnensorbet mit Ingwerstreuseln
Für das Birnensorbet 700 g Birnen – zum Beispiel Abate Fétel (geschält, geviertelt, Kerngehäuse entfernt und in Scheiben geschnitten) zusammen mit 50 g Zucker und 1/2 TL Zitronensäure mischen. Bei starker Hitze einige Min. weich kochen. Birnen pürieren und durch ein Sieb streichen. Birnenpürrée abkühlen lassen und im Kühlschrank vorkühlen. Kalt mit 1 gut gehäuften EL Crème fraîche, 1 Prise Salz und 1/2 EL Zitronensaft mischen und in der Glacemaschine gefrieren lassen.
Für die Ingwerstreusel 1 EL kalte Butter, 30 g Mehl, 25 g Zucker, 1 kleine Prise Salz und 1/2 TL gemahlener Ingwer rasch zu einer krümeligen Masse zusammenfügen. Im auf 160° C vorgeheizten Ofen 15-20 Min. backen bis die Steusel trocken und goldgelb sind. Mit einem Esslöffel je 2 Nocken Sorbet abstechen und mit Ingwerstreuseln bestreut servieren. Quelle: Daniel Humm/Will Guidara I love NY: mein New York Kochbuch
Supplement: Daniel Humm und Will Guidara haben ihre Rezepte zwar in der Restaurantküche entwickelt, sie sind aber dazu gedacht, zu Hause nachgekocht zu werden. So kommen beispielsweise bei den „Birnenvariationen mit Honig und Ingwer“ nebst dem Birnensorbet mit Ingwerstreuseln zusätzlich Birnenpüree, Honigcreme, kandierte Zitrone und Ingwer, Birnenscheiben, Birnenkugeln, pochierte Birnenringe, Crème fraîche und Honigkrokant mit auf den Teller. Mein Zwei-Komponenten-Dessert ist bereits sehr überzeugend und einfach nachzukochen. Dennoch oder grad deshalb werde ich beim nächsten Mal die Nachspeise ganz sportlich zur Trilogie ergänzen: 1 Birne schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in ca. 1 cm grosse Würfel schneiden. In etwas Butter andünsten, mit 4 EL Weisswein und 2 EL trockenem Wermut einkochen lassen.