Steinpilzsuppe mit Thymiancroûtons
200 g getrocknete Soissons-Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag den Bohnen die Haut abziehen und mit reichlich Wasser 1,5 Std. weich kochen. Derweil 20-25 g getrocknete Steinpilze einweichen. 1 Schalotte fein hacken. Schalottenwürfel in einem Schuss Olivenöl andünsten. Bohnen, eingeweichte Steinpilze, 2 Thymianzweiglein, 2 dl Steinpilzeinweichwasser und 6 dl Bouillon dazu geben und 30 Min. köcheln. Thymianzweiglein entfernen. Suppe pürieren und allenfalls durch ein Sieb passieren. 2-3 Scheiben Weissbrot vom Vortag in ca. 1 cm grosse Würfel schneiden (Rinde vorher abschneiden). Brotwürfel in einer Bratpfanne knusprig rösten. Kurz vor Ende 1-2 EL Butter und 1 EL fein gehackte Thymianblättchen dazu geben. Thymiancroûtons zur Seite stellen. Derweil 1 Steinpilz in Scheiben schneiden und in Butter beidseitig anbraten. Suppe erwärmen, 2 EL Crème fraîche darunter mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Suppe auf 4 Teller verteilen. Mit je einem Klacks Crème fraîche, Steinpilzen und Thymiancroûtons servieren. Quelle: Maja Brunner
Supplement: Eine einfache Vorratssuppe, die sowohl mit getrockneten Bohnen oder Bohnen aus der Dose zubereitet werden kann. Für die Konservenvariante 400 g Bohnen verwenden. Statt Soissons-Bohnen passen Cannellini-Bohnen ebenfalls gut. Cannellini-Bohnen sind zu klein, um geschält zu werden. Die Suppe in diesem Falle durch ein Sieb passieren um die Hautstücke zu entfernen. Frische Steinpilze sind wunderbar, die Suppe ist aber auch ohne sehr fein.