Bärlauchbrot (Pesto Swirl Bread)

350 g Mehl in eine Schüssel geben. 7 g Hefe in 2,3 dl Wasser auflösen. Hefewasser, 7 g Salz, 4 g Zucker und 7 g Olivenöl zum Mehl geben. Alles zu einem Teig zusammenfügen. Den Teig auf dem Tisch 10 Min. gut kneten. Teig in die Schüssel zurückgeben. Mit Klarsichtfolie bedecken und 1-2 Std. auf die doppelte Menge aufgehen lassen. Derweil 1 Bund Bärlauch (ca. 50 g) grob hacken und zusammen mit 30 g Mandelblättchen, 2 Prisen Salz und 1 EL Olivenöl pürieren. Teig zu einem Rechteck (ca. 18 x 30 cm) ausrollen. Mit der Hälfte der Bärlauchpesto bestreichen. Teig eng zu einer Rolle aufrollen und in eine Kastenform geben (22 lang). 45 Min. aufgehen lassen. Backofen auf 230° C vorheizen. Bärlauchbrot in den Backofen schieben, Temperatur auf 200° C zurückstellen und 35 Min. backen. Bärlauchbrot aus der Form nehmen und weitere 10 Minuten ohne Form backen. Zum Schluss das noch heisse Brot mit Wasser bepinseln, damit es eine leicht glänzende Kruste bekommt. Quelle: Helga Gartner

Supplement: Ein völlig veganes, aromatisches Frühlingsbrot. Ohne Ersatzprodukte, passend zum Tierfreitag und zum Frühlingsbrunch sowieso. Vegetariern und geneigten Flexitariern empfehle ich aber Ziegenfrischkäse dazu. Peterli und Haselnüsse ergeben eine milde nussige Brotvariante, im Sommer schmeckt eine Pesto aus Basilikum und Pinienkernen fein. Faule variieren mit gekaufter Pesto, in diesem Falle aber die Pesto im Teesieb abtropfen lassen, der Ölanteil ist sonst zu hoch.

Merken

  1. Ganz blöde Frage: Was mache ich mit der anderen Hälfte des Pestos, wenn nur die Hälfte ins Brot kommt? 😉

    Like

    1. Mein Pürierstab liefert bei kleinen Mengen keine guten Ergebnisse, so musste trotzdem ein ganzer Bund Bärlauch unter’s Messer. Die andere Hälfte Bärlauchpaste kann mit 1 EL geriebenem Parmesan und 1 EL Olivenöl zur Bärlauchpesto ergänzt werden. Reicht für 1-2 Portionen.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s