Chaussons aux pommes (Apfeltaschen)

3 Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen, achteln und in feine Schnitzchen schneiden. Apfelschnitzchen mit 2 EL Zucker, 1/4 Vanilleschote (halbiert, Saat herausgekratzt) und 1 TL Butter 15 Min. dämpfen. Der Apfelkompott sollte nicht zu homogen und nicht zu feucht sein. Erkalten lassen. Vanilleschote entfernen. 1 rechteckige Rolle Blätterteig ausrollen, Kreise von 12 cm ø ausstechen. Kreise mit dem Wallholz etwas oval ausrollen (ca. 20 cm). Je 1-2 EL Apfelmus auf eine Kreishälfte geben. Zuklappen und Teigränder mit den Fingern andrücken. Apfeltaschen mit einem geschlagenen Ei bepinseln. ca. 1 Std. kühl stellen. Apfeltaschen ein zweites mal mit Ei bepinseln. Mit einem Messer ein Muster einkerben. Apfeltaschen im vorgeheizten Backofen bei 190° C 20-25 ­Min. backen. Lauwarm servieren. Quelle: L’atelier des Chefs, Hôtellerie-Restauration et Métiers de l’Alimentation

Supplement: Das einfache französische Blätterteiggebäck mit Apfelkompottfüllung soll seinen Ursprung im 16. Jh. haben. Nach einer grossen Pestepidemie 1580 habe die Schlossherrin von Saint-Calais an die Überlebenden eine grosse «pâté aux pommes» verteilt. Zum Gedenken daran wird seit 1630 in Saint-Calais an jedem ersten Septemberwochenende die fête du chaussons aux pommes gefeiert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s