Birnen-Tarte mit Mascarpone
Für den Mürbeteig 200 g Mehl und 4 EL Zucker mischen. 80 g in Würfel geschnittene, kalte Butter dazu geben und mit den Fingern fein verreiben. 2-3 EL Wasser dazu geben und rasch zu einem Teig zusammenfügen. Zu einer Kugel formen, im Kühlschrank 1 Std. kühlstellen. Mürbeteig auf einem Backpapier rund auswallen. Ausgewallten Teig für weitere 15 Min. kühl stellen (der Teig lässt sich so besser verarbeiten). Mürbeteig in eine Kuchenform von 26-28 cm ø geben. Teig mehrfach mit einer Gabel einstechen. Im auf 180° C vorgeheizten Backofen 20-25 Min. backen, bis der Teig goldgelb ist. Abkühlen lassen. Derweil 150 g Mascarpone, 1 Ei, 1 EL Mehl und 2 EL Zucker mischen. Mischung auf den vorgebackenen Teig streichen. 4 reife, weiche Birnen schälen, halbieren und entkernen. Mit der Schnittseite auf die Mascarponemischung legen. 50 g Mandelblättchen darüberstreuen. Birnen-Tarte im vorgeheizten Backofen bei 180 ° C 40-45 Min. backen. Quelle: Zimtduft und warmer Apfelkuchen – Fruchtige Köstlichkeiten für die kalte Jahreszeit
Supplement: In der Schweiz gibt es über 500 verschiedene Birnensorten. In der Fruchtauslage des Grossverteilers liegt die Birne aber dennoch im Schatten des beliebteren Apfels und muss sich mit dreivier Sorten begnügen. Dies war nicht immer so. Die Äpfel waren früher kleiner und weniger attraktiv und konnten der prallen und saftigen Birne nicht den Most reichen. Birnensaft beispielsweise war in der Schweiz lange Zeit beliebter als Apfelsaft. Erst Mitte des 19. Jahrhunders wurde der Apfel als Tafelobst populär und verdrängte die einst geliebte Frucht.
Das klingt super lecker!
LikeLike
Hm ….😊
LikeLike