Linsensalat mit Peperoni und Ziegenkäse

2 rote Peperoni halbieren, Kerne und Scheidewände herauslösen, mit der Schnittseite nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im auf 200° C vorgeheizten Ofen so lange rösten, bis die Peperonihaut schwarze Blasen wirft (ca. 20 Min.). Herausnehmen, mit einem Backblech zugedeckt etwas auskühlen lassen. Die Peperonihaut lässt sich anschliessend fast mühelos abziehen. Peperonihälften in mundgerechte Stücke schneiden. 200 g Belugalinsen waschen und mit 1/2 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe und 1 Lorbeerblatt in ca. 8 dl Wasser aufkochen und 20 – 30 Min. zugedeckt köcheln lassen. Linsen in einem Sieb abgiessen. Zwiebel, Knoblauchzehe und Lorbeerblatt entfernen. Linsen etwas erkalten lassen. Aus 8 EL Olivenöl, 4 EL Zitronensaft, 1 guten Prise Salz, dem Abgeriebenen von 1 Zitrone, 1/2 feingehackte Knoblauchzehe und 1 Prise Cayennepfeffer eine Vinaigrette rühren. Die lauwarmen Linsen mit den Peperonistücken, 150 g grob verpflücktem weichem Ziegenkäse (z.B. Riblaire, Feta schmeckt aber auch gut), 1 EL gehackte Minze, 3 EL gehackter glattblättriger Petersilie mit der Vinaigrette mischen. Auf 4 Tellern anrichten. Quelle: Deborah Madison

Supplement: Klein, schwarz und glänzend – die Ähnlichkeit mit dem gleichnamigen Kaviar gab den Belugalinsen den Namen. Belugalinsen entwickeln beim Garen ein feines, leicht nussiges Aroma. Sie bleiben beim Kochen fest und eignen sich deshalb gut für Salate. Belugalinsen in der dreifachen Wassermenge 20 bis 30 Minuten kochen. Die Kochzeit ist abhängig von der Grösse und vom Alter der Linsen. Weitere Rezeptideen mit Belugalinsen sind Belugalinsensalat mit Tomaten und Avocado (Kleiner Kuriositätenladen), Belugalinsensalat mit Blumenkohl und Mandeln (Lea Green) oder Belugalinsensalat mit Randen und Dill (LECKER).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s