Hefekuchen mit Zwetschgen
250 g Mehl (Weissmehl oder Zopfmehl) in eine Schüssel sieben. In der Mitte eine Mulde formen. 1/2 Würfel frische Hefe (21 g) zerkrümeln und in 0,8 dl Milch auflösen. Hefemilch in die Mehlmulde giessen. 30 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 Eigelb und 0,7 dl Rahm dazugeben. Zu einem Teig zusammenfügen. Den Teig auf dem Tisch 10 Min. gut kneten. Dabei 30 g in Stücke geschnittene Butter dazugeben und einarbeiten. Teig in die Schüssel zurückgeben. Mit Klarsichtfolie bedecken, ca. 1 Std. auf die doppelte Menge aufgehen lassen. Teig rund auswallen und in ein ca. 25 cm grosses Kuchenblech geben. 8 Zwetschen sechsteln und kreisförmig auf den Briocheteig anordnen, Zwetschgenschnitze dabei leicht eindrücken und einen etwa 2 cm breiten Rand frei halten. 1-2 EL Mandeln grob hacken und darüber streuen. Kuchenrand mit Wasser bestreichen. 2-3 EL Gewürzzucker darüber streuen. Kuchen im auf 180° C vorgeheizten Backofen ca. 20 Min. backen. Kuchen allenfalls für die letzten 5 Min. etwas höher stellen, damit er eine goldbraune Farbe bekommt.
Supplement: Für den Gewürzzucker vier Zimtblüten, zehn Koriandersamen und eine Nelke im Mörser fein verreiben und mit 100 g Rohzucker mischen. Der DFB-Chefkoch Holger Stromberg serviert diesen Gewürzzucker der Mannschaft zu Milchreis. Und was zum Lieblingsessen der deutschen Fussball-Nationalmannschaft passt, ist auch für diesen Zwetschgenkuchen nicht verkehrt. Statt Koriander die gleiche Menge Kardamom verwenden.