Malfatti an Salbei-Thymianbutter

400 g Ziger, 1 Eigelb, 70 g geriebener Sbrinz und eine Prise Salz zu einer homogenen Masse rühren. 2 Bund glattblättrige Petersilie grob hacken und in 1 EL Butter kurz dünsten. Petersilie zusammen mit dem Abgeriebenen von 1/2 Zitrone unter die Zigermasse mischen. 70 g Mehl beifügen und kurz unterrühren. Mit etwas frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer und allenfalls etwas Salz abschmecken. 30 Min. kühl stellen. Mit den Händen Kugeln formen, kurz im Mehl drehen und noch einmal kurz zwischen den Handflächen glatt rollen. Malfatti im siedenden Salzwasser ca. 7 Min. ziehen lassen. Derweil 70 g Butter in einer Bratpfanne schmelzen, eine kleine Handvoll Salbeiblätter und 4 EL abgezupfte Thymianblättchen beifügen und aufschäumen lassen. Malfatti mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und gut abgetropft auf 4 Teller verteilen. Salbei-Thymianbutter darüber verteilen und grob gehobelter Sbrinz darübergeben. Quelle: Anna Pearson

Supplement: Ziger ist ein Molkenfrischkäse, hergestellt aus der Schotte, die nach dem Käsen übrig bleibt. Das vermeindliche Abfallprodukt ist günstig und war deshalb lange als Armeleuteessen verpönt. Der fromage de la honte, Schandkäse wird aber zu Unrecht verkannt. Enthält der magere Frischkäse doch viel Eiweiss, wenig Kohlenhydrate und kaum Fett. Ziger kann wie Ricotta verwendet werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s