Süssmostcreme
2 Eier mit 60 g Zucker und dem Abgeriebenen von 1/2 Zitrone zusammen schaumigschlagen. 1 EL Maizena und 4 dl Süssmost beigeben und unter ständigem Rühren bis kurz vors Kochen bringen und die Creme eindickt (nicht kochen, sonst stockt das Ei). Creme durch ein Sieb in eine Schüssel leeren. Klarsichtfolie direkt auf die Creme legen und auskühlen lassen. Saft von 1/2 Zitrone darunter mischen und 1 dl geschlagener Rahm darunter ziehen. Mit zusätzlichem flaumig geschlagenem Rahm servieren. Quelle: Berner Kochbuch
Supplement: Süssmost ist ein unvergorener Apfelsaft, dem meist zusätzlich Birnensaft beigemischt wird. Im Herbst nach der Apfelernte ist er frisch ab Presse erhältlich. Da der süsse Saft aber bereits nach einigen Tagen zu gären beginnt, wird er zur besseren Haltbarkeit pasteurisiert. Im Handel wird der Süssmost naturtrüb oder klar angeboten. Oft wird zusätzlich Kohlensäure zugegeben.
Süssmost wird in der ganzen Schweiz produziert, besonders bekannt für ihre Mostproduktion ist die Ostschweiz. Mostindien, so der scherzhafte Name für den Kanton Thurgau zeugt davon.
Meist werden verschiedene Apfelsorten zusammen vermostet. Es gibt aber auch sortenreine Säfte. Donat Berner hat für sein Berner Lokal Apfelgold Most aus alten Apfelsorten pressen lassen, der auch dort bezogen werden kann.
Klingt interessant. 🙂
LikeLike
Die Süssmostcrème erlebt irgendwie ein Revival. So einfach, ursprünglich, kostengünstig und fein!
LikeLike