Hefekranz mit Rhabarber
160 g Mehl mit 1 Prise Salz, 1 Prise gemahlenem Kardamom und 25 g Zucker in einer Schüssel mischen. 25 g Butter auf kleiner Stufe schmelzen. 1 dl kalte Milch dazu geben. 5 g Hefe zerbröseln und in der Milchmischung auflösen. Hefemilch zur Mehlmischung geben. Etwa 5 Min. zu einem geschmeidigen Teig kneten. Teig in die Schüssel zurückgeben. Mit einem Küchentuch bedecken und 40 Min. aufgehen lassen. Teig in 7 Stücke teilen, zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech zu einem Kranz anordnen. Noch einmal 20 Min. gehen lassen. Derweil 80 g Rhabarber in ca. 6 mm grosse Würfel schneiden. 1/3 Vanilleschote aufschneiden. Mark mit einem Messer herausstreichen. Vanillemark mit 2 EL Zucker verreiben. Rhabarberwürfel mit dem Zucker mischen. 20 g Mehl, 10 g Rohzucker und 10 g kalte Butter zu Streusel verreiben. In jede Hefekugel eine tiefe Mulde drücken. Mit je 1 EL Rhabarberwürfeln füllen. Ränder mit einem verklopften Ei bestreichen. Hefekranz mit den Streuseln bestreuen. In der Mitte des vorgeheizten Ofens bei 200° C 20-25 Min. backen. Möglichst frisch geniessen.
Supplement: Das Wesentliche einer grossartigen Küche bestehe darin, die vier Geschmacksrichtungen süss, salzig, sauer und bitter harmonisch aufeinander abzustimmen. Das schreiben die beiden amerikanischen Autoren Karen Page und Andrew Dornenburg in ihrem «Lexikon der Aromen- und Geschmackskombinationen». Das Autorenpaar hat für dieses Buch viele Küchenchefs und Kulinarikexperten befragt und die aktuelle kulinarische Literatur durchforstet und so eine Sammlung von Aromen und deren Kombinationsmöglichkeiten zusammengetragen. Entstanden ist ein Nachschlagewerk mit mehr als sechshundert alphabetischen Einträgen, das neben klassischen Paarungen auch neue und überraschende Geschmackskombinationen auflistet. Beim Rhabarber sind dies die klassischen Ingredienzen Erdbeeren, Ingwer, Vanille und Zucker. Auch Caramel, Fisch, Himbeeren, Honig, Orangen, Zimt und Zitronen werden empfohlen. Zum Ausprobieren finden sich aber auch Zutaten wie Fenchel, Blauschimmelkäse, Kardamom, Leber, Lorbeer, Muskatnuss, Schnittlauch, Schokolade oder Zwiebeln. Der auf dieser Liste basierende Aromendreiklang Rhabarber, Kardamom und Vanille hat mich denn auch zu diesem Rezept inspiriert.