Fürstenauer Weissbrot
500 g Mehl und 12 g Salz in eine Schüssel geben und mischen. 12 g Hefe und 12 g Zucker in 1,5 dl Milch und 1,5 dl Wasser auflösen. Hefemilch und 0,6 dl Olivenöl zum Mehl geben. Zu einem Teig zusammenfügen. Den Teig auf dem Tisch geschmeidig kneten. Teig in 19 Portionen teilen (ca. 45 g) und zu Kugeln formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech eine Teigkugel legen, sechs weitere darum herum und weitere zwölf Kugeln im einem zweiten Kreis gleichmässig darum herum verteilen. Brot mit einem Küchentuch bedecken und 1 Std. aufgehen lassen. Mit Milch bestreichen und leicht mit Mehl bestäuben. Den Backofen auf 210° C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zusätzlich ein Gitter auf die unterste Rille schieben und eine ofenfeste Form mit heissem Wasser darauf stellen. Brot in der Mitte des Backofens 8 Min. backen. Form mit Wasser herausnehmen, Temperatur auf 190° C reduzieren und das Brot für weitere 17-22 Min. backen. Quelle: Andreas Caminada
Supplement: Koch- und Kulinarikplattformen boomen zurzeit in der Schweiz. Nachdem die beiden grössten Schweizer Detailhändler Migros und Coop ihre Kochplattformen «Migusto» und «Fooby» lanciert hatten, präsentierte letzte Woche auch Ringier Axel Springer Schweiz den «GaultMillau-Channel». Das Schweizer Medienunternehmen will damit «Foodlovers und Livestylers» beglücken und den besten Köchen der Schweiz eine Plattform bieten. Zusätzlich zu Bewertungen und Beschreibungen der gut 800 ausgezeichneten Schweizer Restaurants findet man auch Rezepte und Rezeptvideos. Küchenchefs wie André Jaeger, Othmar Schlegel, Rico Zandonella und Andreas Caminada haben neben mehrheitlich exklusiven auch einige einfach nachkochbare Rezepte und Videorezepte beigesteuert. «Filmen ist ein knochenharter Job. Ich habe die Aufgabe unterschätzt.» stellt der Sternekoch Caminada nach dem Dreh fest. Seine Rezepte sind es erfreulicherweise nicht: das Fürstenauer Weissbrot ist unkompliziert und fein.