Überbackene Auberginenröllchen

2 grosse Auberginen längs in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden (ergibt 18-20 Scheiben). Mit Salz bestreuen und 20 Min. ziehen lassen. Mit Haushaltpapier trockentupfen. Auberginenscheiben beidseitig mit Olivenöl bepinseln und in einer beschichteten Bratpfanne auf beiden Seiten anbraten. Abkühlen lassen. Für die Bechamelsauce 2 EL Butter schmelzen. Mit dem Schwingbesen 2 EL Mehl einrühren und aufschäumen lassen. Unter stetem Rühren 5 dl Milch dazugiessen und bei kleiner Hitze 10 Min. köcheln lassen. Mit Salz, schwarzem Pfeffer und Muskatnuss würzen. Für die Füllung 250 g Ricotta, der Abrieb von 1/2 Zitrone, 30 g geriebener Parmesan, 1 Ei, 1 Knoblauchzehe (gepresst) und 1 Handvoll gehackte Minze mischen. Mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen. Eine Gratinform mit etwas Bechamelsauce ausstreichen. Auf jede Auberginenscheibe 1 gehäufter Esslöffel Füllung geben und einrollen. Auberginenröllchen mit der Verschlusseite nach unten in die Form legen. Mit der Bechamelsauce bedecken und 30 g geriebenem Parmesan bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200° C ca. 20 Min. backen. Quelle: Andrea Pistorius (Migusto)

Supplement: Die Auberginenröllchen oder italienischer „involtini di melanzane“ schmecken als Vorspeise oder als einfaches Essen mit frischem Brot. Die Füllung kann nach Gutdünken variert werden: Die Hälfte Ricotta durch Ziegenfrischkäse ersetzen. Statt Minze Petersilie, Basilikum, Thymian, Majoran oder Oregano verwenden. Grob gehackte Baumnüsse und glattblättrige Petersilie schmecken auch sehr fein.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s