Tomatensuppe aus gerösteten Tomaten
2 kg sehr reife und saftige Tomaten je nach Grösse halbieren oder vierteln. In eine Gratinform geben. 2 geschälte Knoblauchzehen mit einem grossen Messer andrücken und dazugeben. 1 TL Fenchelsamen im Mörser zerdrücken. Fenchelsamen und einige Thymianzweige ebenfalls dazugeben. Salzen und mit 4-5 EL Olivenöl beträufeln. Im vorgeheizten Backofen bei 200° C 1 Std. rösten. Thymianzweige entfernen. Alles durch ein Passevite drehen oder durch ein Sieb streichen. Tomatensuppe bei Bedarf salzen. In vier Schalen verteilen, 60 g Feta dazukrümeln, einige Thymianblättchen darüber verteilen und etwas Olivenöl drüberträufeln. Quelle: Fool for Food (Claudia Schmidt), Annemarie Wildeisen’s KOCHEN
Supplement: Die Tomatensuppe unbedingt mit vollreifen und weichen Tomaten zubereiten. Durch das Rösten im Backofen intensiviert sich das Tomatenaroma zusätzlich. Wer die Suppe rustikaler mag, verzichtet auf Passevite oder Sieb und püriert die Tomaten samt Haut und Kernen. Fenchelsamen runden die Tomatensuppe ab ohne zu dominieren. Statt Thymian einige Oreganozweige oder ein Rosmarinzweig verwenden. Weicher Ziegenfrischkäse oder Formaggini sind ein sehr guter Fetaersatz, die Tomatensuppe überzeugt aber auch ganz vegan ohne Einlage.