Verkehrt gebackener Pflaumenkuchen

250 g Mehl in eine Schüssel geben. 20 g Hefe in 1,25 dl Milch auflösen. Hefemilch, 1 Prise Salz, 40 g Zucker und 1 Eigelb zum Mehl geben. Zu einem Teig zusammenfügen. Den Teig auf dem Tisch 10 Min. kneten, dabei nach und nach 60 g Butter dazugeben und einarbeiten. Teig in die Schüssel zurückgeben. Zugedeckt etwa 1 Std. aufgehen lassen. Derweil 75 g Zucker und 3 EL Wasser in einer weiten Pfanne aufkochen. Hitze reduzieren und sirupartig einkochen. Zuckersirup in eine beschichtete Kuchenform (24 cm Ø) giessen. 3-4 Pflaumen in dünne Schnitze schneiden und möglichst dicht in den Zuckersirup legen. Hefeteig in der Grösse der Kuchenform auswallen. Teig behutsam auf die Pflaumenschnitze legen. 30 Min. auf der zweituntersten Rille im auf 180°C vorgeheizten Backofen backen. 10 Min. erkalten lassen. Kuchen auf eine Kuchengitter stürzen (der eingedickte Pflaumensirup kann etwas tropfen). Pflaumenkuchen am besten frisch servieren. Quelle: Sarah Kieffer

Supplement: Pflaume was Zwetschge? Die beiden Steinfrüchte sind zwar botanisch verwandt, dennoch gibt es Unterschiede. Zwetschgen wie auch Reineclauden, Mirabellen oder die im Jura verbreitete Prune de Damassine sind eine Unterart der Pflaume (Prunus domestica). Während Pflaumen eine gleichmässig runde Form haben, sind Zwetschgen kleiner, länglich-oval und haben meist eine ausgeprägte Naht. Auch in der Färbung gibt es Unterschiede: Zwetschgen sind dunkelblau-violett, die Farbe von Pflaumen variiert von rot, lila, blau bis dunkelviolett. Der in der Küche wesentlichste Unterschied zwischen Pflaumen und Zwetschgen liegt in ihren Fruchteigenschaften. Zwetschgen haben einen aromatischeren süss-säuerlichen Geschmack, das saftigere Fruchtfleisch der Pflaumen ist etwas süsser. Die eher weichfleischigen Pflaumen zerfallen beim Kochen und eignen sich besonders gut für Mus und Konfitüren. Zwetschgen haben ein festes Fruchtfleisch und behalten auch nach dem Erhitzen ihre Form. Sie lassen sich im Gegensatz zu Pflaumen einfach entsteinen und eignen sich besonders für Kuchen.

Merken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s