Caramelisierte Apfeltarte (Tarte fine aux pommes)
Aus 1 Rolle Blätterteig (rund ausgewallt, ca. 270 g) ein Kreis von 25 cm Durchmesser ausschneiden. Backblech mit Backpapier belegen. 30 g Butter schmelzen. Backpapier mit der Hälfte der geschmolzenen Butter in der Grösse des Blätterteigs bepinseln. Mit 2 EL feinem Zucker bestreuen. Blätterteigkreis auf das vorbereitete Backpapier legen. 2 säuerliche Äpfel (zum Beispiel Boskoop, Cox Orange, Elstar, Gravensteiner oder Jonagold) schälen, halbieren und Kerngehäuse ausstechen. Apfelhälften in dünne Scheiben schneiden. Apfelscheiben kreisförmig auf den Blätterteig legen, dabei 1 cm Rand frei lassen. Apfeltarte mit der restlichen Butter bestreichen. Im auf 180° C vorgeheizten Backofen 30 Min. backen. Tarte herausnehmen und mit 2 EL feinem Zucker bestreuen. Tarte bei Oberhitze für weitere 2 Min. caramelisieren lassen. Quelle: Chocolate & Zucchini
Supplement: Allein in der Schweiz gibt es über 1’300 unterschiedliche Apfelsorten, auch wenn den meisten von uns bloss einige wenige Sorten bekannt sein dürften. Grund genug, der beliebtesten Frucht der Schweiz und ihrer Sortenvielfalt gebührend zu Gedenken. Unspektakulär und nachhaltig machen dies die Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten Fructus und ProSpecieRara, medienwirksamer der Schweizer Obsterband: Mit Verteilaktionen in vielen Schweizer Städten feiert er seit 25 Jahren den Tag des Apfels. Wer selber eine der vielen Apfelsorten probieren möchte, kann dies auf einem der vielen Wochenmärkte tun oder besucht einer der von ProSpecieRara organisierten Veranstaltungen zum Thema. Eine Auswahl an hiesigen Apfelsorten habe ich auf meinem Instagram-Account porträtiert.