Mailänderli
250 g Butter mit 230 g feinem Zucker schaumig schlagen. Das Abgeriebene von 1 Zitrone, 1 Prise Salz und 2 Eier und 1 Eigelb beigeben und rühren bis die Masse hell ist. 500 g Mehl beigeben und zu einem Teig zusammenfügen. Teig in Folie eingewickelt 1 Std. kühl stellen. Teig portionenweise zwischen zwei Backpapieren 8 mm dick auswallen. Verschiedene Formen ausstechen. Mailänderli auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. 1 Eigelb mit wenig Wasser vermischen. Mailänderli mit Eigelb bestreichen. Etwa 15 Min. kühl stellen und noch einmal mit Eigelb bestreichen. In der Mitte des auf 200° C vorgeheizten Backofen 10-12 Min. backen. Auskühlen lassen. Quelle: D. Blumer und Chr. Zulauf. 222 Rezepte: Kochbuch für die einfache Küche
Supplement: Mailänderli sind eines der beliebtesten Weihnachtsguetzli in der Schweiz. Das süsse Mürbeteiggebäck war bereits vor 300 Jahren in der ganzen Deutschschweiz verbreitet, erste Mailänderlirezepte erschienen im 18. und 19. Jahrhundert in Berner und Basler Kochbüchern unter dem Namen «Gâteau de Milan». In Basel heissen die Guetzli denn auch «Gaatoodemylängli», im 19. Jahrhundert war in Bern auch die Bezeichnung «Miläänli» verbreitet. Ob das beliebte Schweizer Weihnachtsguetzli aber tatsächlich aus Mailand kommt, ist nicht belegt.