Chäs-Schoope
400 g altbackenes Ruchbrot (dunkles Brot oder Bauernbrot passt auch) in ca. 2 cm grosse Würfel schneiden. In einer beschichteten Bratpfanne goldgelb rösten, 50 g Butter dazu geben und noch einmal rösten. Für die Käsemasse 350 g Appenzellerkäse (oder eine Mischung aus milden und rässem Appenzeller) raffeln und mit Pfeffer und 1 Prise Muskatnuss würfen. Mit 1 dl Rahm zu einem Brei mischen. Die Käsemasse zu den Brotwürfeln geben und so lange in der Pfanne schwenken, bis die Brotwürfel mit Käse überzogen sind. Den Chäs-Schoope in 4 Tellern anrichten und mit viel fein geschnittenem Schnittlauch bestreuen. Heiss servieren. Quelle: Charly Gmünder, Bären Gonten AI in «Martin Weiss. Urchuchi: Deutschschweiz und Graubünden», Appenzeller® Käse
Supplement: Das Gasthaus «Bären» im appenzellischen Gonten ist einer der traditionsreichsten Gastrobetriebe in der Region mit einer über 400-jährigen Geschichte. Charly Gmünder hat den Bären in der fünften Generation von 1980 bis 2013 geführt. Jahrzehnte lang hat der Kochprofi die Appenzeller Küche erforscht und dabei über ein Duzend Appenzeller Gerichte ausgegraben, neu rezeptiert und modernisiert im Bären aufgetischt. So auch der Chäs-Schoope, ein einfaches Gericht aus gerösteten Brotwürfeln, umhüllt von gebratenem Käse. Entdeckt hat Gmünder das Gericht bei Emma Kölbener. Die Bauersfrau aus Brand bei Appenzell hat 1972 im Bären ausgeholfen und dem damaligen Küchenchef Gmünder das Rezept gezeigt. Der Chäs-Schoope überzeugte sogar die Swissair: «Die Schweizer Airline führte damals das Hotel Drake in Manhattan, und da wurden meine Chäs-Schoope während der Appenzeller Wochen serviert», erzählt Gmünder Martin Weiss in seinem Restaurantführer «Urchuchi»: «Kein schlechter Karrieresprung für ein Gericht, das eigentlich nur aus Brot und gebratenem Käse besteht!»
Superlecker !!!Macht recht satt 😁, haben noch angeröstete Zwiebeln drüber, was sehr gut gepasst hat!!!Danke für das Rezept!
LikeLike