Rüeblisuppe mit Dukkah
600 g Rüebli längs halbieren und in 1 cm grosse Stücke schneiden. In einer Schüssel mit 2 EL Olivenöl mischen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech verteilen. Mit Backpapier belegen und einfalten. Im vorgeheizten Backofen bei 180° C etwa 30 Min. backen. Backpapier entfernen und weitere 10 Min. rösten. Rüebli anschliessend mit 6 dl Gemüsebouillon pürieren, mit Cayennepfeffer und Salz würzen. Falls nötig mit Wasser zur gewünschten Konsistenz verlängern. Die Suppe in Schalen mit je einem Löffel Schafjoghurt (Griechisches Joghurt oder Labneh passen auch) und genügend Dukkah servieren. Quelle: The Bon Appetit Test Kitchen
Supplement: Dukkah ist eine afrikanisch-orientalische Mischung aus Nüssen (meist Haselnüssen) und verschiedenen Gewürzen. Sie wird traditionell mit Fladenbrot und Olivenöl zum Apéro gereicht. Die Nuss-Gewürzmischung schmeckt auch als Dip mit Joghurt oder zu einer Suppe aus Rüebli, Kürbis oder Randen fein. Die Gewürzmischung ist zum Beispiel bei La Cucina oder Coop erhältlich. Und natürlich kann man die Mischung auch einfach selbst herstellen: 1 Handvoll Haselnüsse auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und im vorgeheizten Ofen bei 180° C 8-10 Min. lang rösten (die Nüsse dürfen dabei nur leicht bräunen). Nachdem die Nüsse etwas abgekühlt sind, Haselnüsse zwischen den Händen reiben, bis sich möglichst alle Haselnusshäutchen lösen. Anschliessend 1 EL Sesam, 1 TL Koriander, 1 TL Kreuzkümmel, 1 Prise Fenchelsamen und 5 Pfefferkörner zusammen 1-2 Min. rösten. Die erkalteten Haselnüsse grob hacken, die Gewürze je einzeln im Mörser mahlen und alles mit 1 Prise Salz mischen.