Biberfladen
200 g Zucker mit 1 dl Milch erwärmen und solange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. 3 EL Honig zugeben und in der Zuckermilch auflösen. In eine Schüssel geben. 2 dl Rahm und 1 dl Kaffee dazugeben. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. 500 g Halbweissmehl, 1 EL Kakao, 2 EL Lebkuchengewürz und 1 TL Natron mischen. Mehlmischung zu der Zucker-Rahmmischung geben. Zwei Kuchenbleche (21 cm ∅) ausbuttern oder mit Backpapier belegen. Teig auf die Kuchenbleche verteilen. Mit einem feuchten Kuchenspachtel glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 190° C 20 Min. backen. Quelle: Christina Ebneter
Supplement: Im Alltag bewährte Rezepte finden sich oft in wenig beachteten Publikationen: Dieses Rezept für einen «Appenzeller Familienbiberfladen» habe ich auf der Seite der Realschule Appenzell gefunden. Im Rahmen einer Projektwoche anlässlich des 500. Jahrestags der Aufnahme des Standes Appenzell in die Eidgenossenschaft haben Schülerinnen und Schüler der 1. Real «Feines aus dem Appenzellerland» nachgekocht. «Ich mag den Appenzeller zum Essen und ich mag den Appenzeller zum Trinken, noch mehr aber mag ich den Appenzeller als Mitbürger.» hat der damalige Bundespräsident Ueli Maurer anlässlich der Jubiläumsfeier zu 500 Jahren Bundestreue erklärt. Wer wollte Ueli Maurer da widersprechen. Mit Butter bestrichen schmeckt der Appenzeller [Biberfladen] aber noch besser.