Kichererbseneintopf mit Chorizo

250 g Kichererbsen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Mit frischem Wasser, 1 Lorbeerblatt und 1 geschälten Knoblauchzehe aufkochen. Etwa 1 Std. köcheln. 2 Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Spalten schneiden. 1 Knoblauchzehe fein hacken. In einer Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln mit dem Knoblauch und 1 TL Kreuzkümmel (im Mörser leicht zerstossen) einige Minuten dünsten. 1 Dose Pelati (400 g) grob hacken. Pelati, die abgetropften Kichererbsen, 1/2 Zimtstange, 1-2 Streifen Orangenschale und nach Belieben 2-3 EL Rosinen dazugeben. Leicht salzen und ca. 45 Min. köcheln lassen. Allenfalls etwas Wasser dazugeben. Zimtstange und Orangenschale entfernen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. 150 g Chorizo schräg in Scheiben schneiden und in einer Bratpfanne kurz anbraten. Kichererbsen auf 4 Teller verteilen, Chorizo mitsamt Fett darauf verteilen, je 1 EL saurer Halbrahm darauf setzen und mit etwas Orangenzesten garnieren. Quelle: Anna Pearson

Supplement: Chorizo ist eine würzige, grobkörnige und mit viel Paprika gewürzte Wurst vom Schwein. Obwohl sie ursprünglich aus Spanien stammt, stellen auch hiesige Metzger Chorizo her. Zum Beispiel René Wegmüller der Bio-Metzgerei «Au Cochon Rose» in Bern. Wegmüller wurde für seine hauseigene Wurst- und Fleischverarbeitung mehrfach ausgezeichnet, auch für seine Chorizo. Ein Portrait des Berner Metzgers erschien in der NZZ vom Sonntag [19.01.2014]. Auf der Suche nach der traditionellen «Berner Platte» hat der Koch Benjamin Luzuy in der Westschweizer Sendung «Descente en cusine» die Metzgerei in der Berner Länggasse besucht [25.12.2015; ab Min. 15:33].

Merken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s