Schokoladen-Haselnussbrötchen
250 g Halbweissmehl mit 1 TL Salz und 2 EL Zucker in einer Schüssel mischen. 10 g Hefe in 1,7 dl Milch auflösen und dazugeben. Mischen und etwa 10 Min. zu einem weichen, glatten Teig kneten. Dabei nach und nach 30 g in Stücke geschnittene Butter dazugeben und einarbeiten. Teig in die Schüssel zurückgeben. Zugedeckt etwa 1 1/2 Std. auf die doppelte Menge aufgehen lassen. Teig zu einem etwa 25 x 32 cm grossen Rechteck auswallen. Teigstück in 8 Stücke schneiden. Je eine Reihe Crémant-Schokolade (8X10 g) und einige gehackte Haselnüsse (20 g) auf die Teigstücke legen, aufrollen und zu Brötchen formen. Mit der Schnittstelle nach unten auf ein mit Backtrennpapier belegtes Blech legen. 1 Ei mit etwas Wasser verquirlen. Durch ein Sieb streichen. Brötchen mit der Eimischung bepinseln und mit 20 g gehackten Haselnüssen und etwas Zucker bestreuen. Weitere 30 Min. gehen lassen. Brötchen im auf 200° C vorgeheizten Backofen 20 Min. backen. Quelle: Betty Bossi, Cailler, 1x umrühren bitte aka kochtopf
Supplement: Die Schweiz hat den weltweit höchsten Schokoladenkonsum pro Kopf. Auch wenn wir 2017 fünf Tafeln Schokolade weniger gegessen haben als im Jahr davor, waren es gemäss dem Verband Schweizerischer Schokoladefabrikanten Chocosuisse immer noch 10,5 kg pro Person. In Schokoladen-Haselnussbrötchen gerechnet wären das dann 1050 Stück pro Jahr oder drei Brötchen pro Tag.
Die Brötchen lassen sich einfach varieren: statt Haselnüsse Mandeln verwenden oder Nüsse ganz sein lassen und die Schokoladebrötchen stattdessen mit etwas Hagelzucker bestreuen.