Bohnelimues (Bohnen-Reiseintopf)

Am Vortag 250 g Borlotti-Bohnen in genügend Wasser einweichen. Am nächsten Tag die Bohnen mit Wasser bedeckt aufkochen und anschliessend bei kleiner Hitze etwa 1 Std. weich köcheln. 200 g Risottoreis in 2 EL Butter andünsten, bis er glasig ist. Anschliessend die Borlotti-Bohnen, 1 geschälte Knoblauchzehe und 1 Lorbeerblatt dazu geben. Mit 1,5 l Bouillon ablöschen und 20 Min. köcheln lassen. Derweil 3 EL Mehl unter Rühren bei mittlerer Hitze milchkaffeebraun rösten. Mehl zum Bohnen-Reiseintopf geben. Einige Min. köcheln lassen. Allenfalls mit Salz abschmecken. Mit viel geriebenem Greyerzer servieren. Quelle: Lilo Renner

À point : Die Familienrezepte der Hörerinnen und Hörer von Radio SRF 1Supplement: Sie heissen «Pfnuti», «Charhärdöpfel», «Birestunggis» oder eben «Bohneli-Mues». Die Kochsendung «À Point» auf Radio SRF 1 hat diese und 56 weitere Gerichte der Hörerinnen und Hörer gesammelt und damit die Rubrik «Alte Rezepte neu entdeckt» gestaltet. Eine Auswahl dieser Familienrezepte sind 2013 in Taschenbuchform erschienen (als PDF hier abrufbar). Jedes dieser Gerichte ist mit persönlichen Erlebnissen und Erinnerungen verbunden. So schildert beispielsweise Lilo Renner, dass ihr Mann ihr seinerzeit dieses Andermatter-Familienrezept vorgekocht habe. Die ehemalige Hauswirtschaftslehrerin empfiehlt den wärmenden Eintopf nicht nur im Winter sondern auch als unkompliziertes Essen durchs ganze Jahr, zum Beispiel als Mitternachtssuppe nach einem Sommerfest.

Das einfache Gericht schmeckt als Eintopf aber auch verdünnt als Suppe. Mit Salbei oder Rosmarin aromatisiert noch etwas raffinierter.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s