Spargelquiche
375 g grüner Spargel und 375 g weisser Spargel rüsten (weisser Spargel ganz, grüner Spargel nur die Enden ca. 2 cm abschneiden). Spargel schräg in 3 cm lange Stücke schneiden. Weisser Spargel 3 Min. in kochendem Salzwasser garen, grüner Spargel dazugeben und weitere 2 Min. garen. Erkalten lassen. 1,5 dl Rahm, 2 Eier, 1 Prise Muskat, 1 Prise Salz und 40 g geriebener Greyerzer mixen. Ein Kuchenblech (26-28 cm ∅) mit Blätterteig (ca. 270 g) belegen, mit einer Gabel mehrmals einstechen. 3/4 der Spargelstücke auf dem Teig verteilen. Eierrahm über den Kuchen giessen. Restliche Spargeln darauf verteilen. Mit 30 g geriebenem Greyerzer bestreuen Im vorgeheizten Backofen bei 200° C ca. 20 Min. backen, dann die Temperatur auf 175° C reduzieren und weitere 10-15 Min. backen. Quelle: Johann Lafer
Supplement: Selbst gemachter Blätterteig schmeckt am besten. Fertig gekaufter geht manchmal auch. Die Qualitätsunterschiede sind aber gross. Die Konsumentensendung «Kassensturz» auf Schweizer Radio und Fernsehen SRF hat kürzlich zwölf Fertig-Blätterteige getestet. Überzeugt hat dabei kaum einer: «sauer» und «fettig» monierte die Experten-Jury bei den meisten Produkten. Die beim selbstgemachten Blätterteig selbstverständliche Butter sucht man bei den industriell gefertigten meist vergebens. Bei den meisten Fertigprodukten wird günstiges Pflanzenfett, vorwiegend Palmöl in Kombination mit Rapsöl, verwendet. Fertig-Blätterteige mit Butter werden denn auch explizit als «Butter-Blätterteig» gekennzeichnet. Wem die Herstellung von Blätterteig zu aufwendig ist, kann stattdessen einen geriebenen Teig oder wie von Johann Lafer empfohlen einen Quarkteig verwenden.
Sehr fein ! Eine weitere köstliche Möglichkeit Spargel zu geniessen. Viele Grüsse ! Anja
LikeLike