Cake au vin cuit

2 Eier und 150 g Zucker schaumig schlagen. 1,5 dl Rahm und anschliessend 120 g Raisinée hinzufügen und mischen. 180 g Mehl mit 1 TL Backpulver mischen und dazusieben, sorgfältig darunterziehen. Cakeform (20 cm) mit Backpapier auskleiden. Teig gleichmässig in die Cakeform geben. 60 Min. im unteren Teil des auf 180°C vorgeheizten Backofen backen. Allenfalls nach 45 Min. Backzeit die Form mit Alufolie abdecken, damit der Cake nicht zu stark Farbe annimmt. Schmeckt wunderbar mit geschlagenem Rahm. Quelle: Pique-Assiette/Annick Jeanmairet

Supplement: Vin cuit oder raisinée ist eine Spezialität aus der Westschweiz. Er wird aus Birnenmost (im Kanton Freiburg) oder Apfelmost (in der Waadt) hergestellt, der stundenlang in grossen Kupferkesseln über dem Feuer eingekocht wird und danach jahrelang haltbar bleibt. Vin cuit oder raisinée ist in der Romandie und im Burgund seit dem 17. Jahrhundert belegt. Wurde der vin cuit in der Westschweiz bis in die 1950er Jahre als Zuckerersatz gebraucht, wird er heute vorallem für Kuchen und Desserts verwendet, zum Beispiel für die Tarte à la raisinée oder eben Tarte au vin cuit. Erhältlich ist vin cuit auf Westschweizer Wochenmärkten oder online zum Beispiel bei der Moulin de Sévery.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s