Fiderisertorte

Für den Teig 120 g weiche Butter, 100 g Zucker und eine Prise Salz schaumig rühren. 1 Ei und 1 EL Kirsch dazu geben und weiter rühren bis die Masse heller ist. 100 g gemahlene Haselnüsse, 180 g Mehl, 1/4 TL Zimt und 1/2 TL Backpulver mischen. Unter die Masse mischen und zu einem Teig zusammenfügen. 1 Springform mit 22 cm Durchmesser mit Backpapier bespannen und bemehlen. Etwas mehr als die Hälfte des Teigs in die Springform geben dabei einen Rand von 2 cm hochziehen. 120 g Himbeerkonfitüre auf den Teig steichen dabei den Rand frei lassen. Restlichen Teig auf die Grösse der Springform auswallen (oder zurechtdrücken). Teigdeckel aufsetzen und den Rand sorgfältig andrücken. Kuchenrand mit einer Gabel andrücken. Torte mit einem geschlagenen Ei bepinseln. Mit einer Gabel ein Gittermuster einkerben. Torte auf der zweituntersten Rille des Ofens bei 185° C etwa 40 Min. backen.

Supplement: Aus Russland soll sie dereinst gekommen sein, die mürbe Haselnusstorte mit Himbeerkonfitürenfüllung. Der Bäcker Ulrich Boner habe das Rezept dazu im ausgehenden 19. Jahrhundert aus Russland mitgebracht, wo er einige Jahre zuvor als Konditor tätig gewesen sein soll. Dieser «Zucker-Ulrich» habe seine Kreation dann im Bad Fideris im bündnerischen Prättigau den Gästen aufgetischt. Später soll das Rezept dann in die Dorfbäckerei gelangt sein. Verbürgt ist die Geschichte nicht. Dokumentiert indes ist ein Rezept für eine Fiderisertorte im 1905 erschienenen Kochbuch «Koch-Rezepte bündnerischer Frauen». Auch Marianne Kaltenbach hat die Fideriser Torte in ihrem Klassiker «Ächti Schwizer Chuchi» festgehalten. Gebacken wird die Fiderisertorte auch heute noch in der Bäckerei in Fideris: Peter Gujan produziert sie nach dem leicht angepassten Rezept seines Urgrossvaters bereits in der vierten Generation. Kaufen kann man die Fiderisertorte ebenda, selber backen zum Beispiel nach meinem Rezept.

Quellen:
Verein Kulinarisches Erbe der Schweiz (2009). Fiderisertorte. Link
Imhof, Paul (2019). graubündenVIVA. Fideriser Torte. Link
Kaltenbach, Marianne (1977). Ächti Schwizer Chuchi. Bern: Hallwag.
Schweiz. Gemeinnütziger Frauenverein Chur (1905). Koch-Rezepte bündnerischer Frauen. Chur: Verlag der Sektion Graubünden.
Kobelt, Nina (2020). Der Bund. «Altbacken»: Fideriser Torte – Die zarte Russin. Link
Gujan Bäckerei-Konditorei Fideris. Link

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s