Rahkapulla

240 g Mehl, 1 Prise Salz, 45 g Zucker und 1 TL gemahlener Kardamom in einer Schüssel mischen. 12,5 g Hefe in 1,25 dl Milch auflösen. Hefemilch, 1/2 Ei und 50 g Butter zum Mehl geben. Zu einem Teig zusammenfügen und zu einem elastischen, glatten Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 1 Std. aufgehen lassen. In der Zwischenzeit für die Füllung 150 g Rahmquark, 60 g Zucker, 1/2 Ei, 1 TL Vanillepaste und Schale 1/2 Zitrone zusammen verrühren. Teig in 10 Teile teilen und zu Kugeln abdrehen. Teigkugeln auf zwei Backbleche geben und zugedeckt für weitere 30 Min. aufgehen lassen. Mit einem in Mehl getauchten Glas (ca. 6 cm Durchmesser) Vertiefungen in die Kugeln drücken. 1/2 Ei, je 1 Prise Salz und Zucker verquirlen und sieben. Teigränder mit dieser Eistreiche bestreichen. Füllung in die Vertiefungen verteilen. Je 1-2 EL Heidelbeeren darauf verteilen. Rahkapulla in der Mitte des auf 210° C vorgeheizten Backofens ca. 12 Min. backen. Mit Puderzucker bestreut servieren. Quellen: Beatrice Ojakangas, MAHTAVA!

Supplement: Rahkapulla sind eine mit Quark gefüllte Variante der klassischen finnischen Pulla, einem einfachen, oft mit Kardamom aromatisierten Hefegebäck. Meist wird die Quarkfüllung zusätzlich mit Weinbeeren angereichert oder mit Heidelbeeren oder Himbeeren belegt. Ausprobiert habe ich zusätzlich die klassische Variante mit Hagelzucker auf dem Teigrand (1), mit in Rum eingelegten Weinbeeren (2) und mit Passionsfrucht (3).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s