Aprikosenkuchen

Für den Mürbeteig 150 g Mehl und 3 EL Zucker in einer Schüssel mischen. 100 g kalte, in Stücke geschnittene Butter dazu geben und mit den Fingern fein verreiben. 1 Eigelb dazugeben und rasch zu einem Teig zusammenfügen. Etwa 30 Min. kühlstellen. Mürbeteig zwischen zwei Backpapieren rund auswallen. Ausgewallten Teig für weitere 15 Min. kühl stellen (der Teig lässt sich so besser verarbeiten). Kuchenteig in eine Kuchenform von 26 cm Durchmesser geben. Teig mehrfach mit einer Gabel einstechen. 125 g weiche Butter und 100 g Puderzucker schaumig rühren. 50 g Mehl und 125 g geriebene geschälte Mandeln dazugeben. 2 Eier und 1 Eiweiss dazu geben. Mandelcreme auf dem Teigboden verteilen. 750 g Aprikosen halbieren und entsteinen. Aprikosenhälften einschneiden. Aprikosenhälften gleichmässig auf der Mandelcreme verteilen und auf der zweituntersten Rille des Ofens bei 200° C 20 Min. backen. Mit 2 EL Zucker bestreuen und für weitere 20 Min. bei 180° C fertigbacken. Die Menge reicht für 1 Kuchen von 26 cm oder 2 Kuchen von 18 cm Durchmesser. Quelle: Hans Gerlach in SZ Magazin [25.06.2021]

Supplement: »Nimmst halt Mehl und a paar Mandeln und Butter und wenn sich’s richtig anfühlt, dann backst es, bis guad is« – so oder ähnlich sei Hans Gerlach von einer bekannten Kuchenbäckerin geraten worden, als er ihr ein Kuchenrezept entlocken wollte. Erfolgreicher war der Kochbuchautor und Kolumnist der Süddeutschen Zeitung im Wallis: Als er für ein Kochbuch-Projekt im Schweizer Alpenkanton weilte, habe ihn eine Walliserin über die Schulter schauen lassen. Nebst Aprikosen verwendet Gerlach das Rezept auch für Rhabarber, Pfirsich oder Brombeeren, zum Beispiel für seine Pfirsichtarte mit Brombeeren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s