Traliwatsch
500 g Mehl mit 300 g Zucker, 1 geh. EL Kakaopulver, 1 EL Zimt, 1 Päckchen Backpulver und 1 Msp Nelkenpulver mischen (statt Zimt und Nelkenpulver Lebkuchengewürz oder Chaitee-Gewürzmischung verwenden). 2,5 dl Milch, 2,5 dl Rahm und 1 Ei mischen. Ei-Milch-Rahmmischung zur Mehlmischung geben und alles gut verrühren. 2 Backformen (ca. 20 x 20cm) mit Backtrennpapier auskleiden. Teig auf die Backformen verteilen und im vorgeheizten Backofen in der Ofenmitte bei 190° C ca. 35 Min. backen. Noch warm mit etwas Milch bestreichen. Quelle: Zürcher Landfrauen kochen : 232 Rezepte im Jahreslauf mit Hinweisen auf Familientraditionen und Bräuche / hrsg. in Zusarb. mit dem Zürcher Landfrauen-Vereinigung
Supplement: Ein einfaches Lebkuchengebäck nach einem Rezept aus dem Kochbuch «Zürcher Landfrauen kochen». Es ist nicht ersichtlich, wie Frau Gachnang aus Dättwil, die für dieses Rezept zeichnete, auf diesen Namen kam. Ein «Traliwatsch» ist im Berndeutschen fast noch ärger als ein «Träll», ein Dummkopf – E Trali oder äbe Traliwatsch isch e fertige Löhli. Item, dieses gelingsichere oder auf berndeutsch «tubelisichere» Rezept gelingt bestimmt jedem Traliwatsch.