Wurst-Käsesalat
240 g Cervelat häuten, längs halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Je 60 g Greyerzer- und Emmentalerkäse in kleine Würfel schneiden. 4 Radieschen halbieren und in feine Scheibchen schneiden. 1 Frühlingszwiebel ebenfalls längs halbieren und in feine Halbringe schneiden. Aus 3 EL Sonnenblumenöl, 1 1/2 EL Weissweinessig, 1 EL Mayonnaise, 1/2 TL scharfem Senf und 2 EL fein geschnittenem Schnittlauch eine Salatsauce rühren. Mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken. Salatsauce zum Salat geben und alles mischen. Ca. 30 Min. ziehen lassen. Quelle: Andreas Heller
Supplement: Der Cervelat gilt als helvetische Volkswurst schlechthin. 160 Millionen dieser geräucherten Brühwürste werden in der Schweiz pro Jahr produziert. Weder die nationale «Cervelat-Krise» von 2008, noch der Kassensturz-Test vom letzten Jahr vermochten die Beliebtheit der Alltagswurst zu schmälern. Der Ursprung dieses gekochten Fleischerzeugnisses indes liegt im Dunkeln. Gemäss Paul Imhof soll sich der Cervelat dann ausgehend vom Bahnhofbuffet in Olten, veredelt zum Wurstsalat, seit 1856 über die ganze Schweiz verbreitet haben. Was also passt besser, als am Nationalfeiertag eine Cervelat, ein Greyerzer und ein Emmentaler zum Salat zu verschnetzeln. E Guete!