Pastinaken-Birnensuppe mit Vanilleöl
Für das Vanilleöl 0,5 dl Mandelöl und 1/4 aufgeschnittene Vanilleschote in einer kleinen Pfanne erwärmen, auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Über Nacht bei Zimmertemperatur ziehen lassen. 1 gehackte Schalotte in wenig Butter 2-3 Min. andünsten, 400 g gerüstete, kleingeschnittene Pastinake, 100 g gerüstete, kleingeschnittene Sellerieknolle und 3 Rosmarinzweiglein mitdünsten. Nach 5-6 Min. eine geschälte, entkernte und kleingewürfelte Birne (200 g) beifügen. Mit 1,5 dl Weisswein ablöschen und bei hoher Temperatur etwas einkochen lassen. 4 dl Geflügelbouillon zugeben und ca. 45 Min. weichdämpfen. Rosmarinzweiglein entfernen, Suppe pürieren und durch ein Sieb passieren. 1 dl Rahm unter die Suppe rühren und nur noch erwärmen. Die Suppe in 4 Tellern anrichten und mit etwas Vanilleöl beträufeln. Quelle: Daniel Humm
Supplement: Der gebürtige Aargauer Daniel Humm ist Küchenchef im mit drei Michelin-Sternen ausgezeichneten New Yorker Restaurant Eleven Madison Park. Er wurde 2012 von der James-Beard-Stiftung zum besten Küchenchef der USA gekürt. Dabei standen die Sterne für den jungen Daniel Humm zunächst nicht gerade günstig: er brach mit 14 die Schule ab um Koch zu lernen. Mit 26 Jahren wanderte er nach Kalifornien aus, kaum des Englischen mächtig. „Make it nice“ seien einige seiner ersten englischen Wörter gewesen, erzählte Daniel Humm letzten Februar bei einem Schweizer Besuch bei Kurt Aeschbacher. Seine Pastinaken-Birnensuppe ist aber weit mehr als hübsch und nett: Hier präsentiert sich eine wunderbar ausgewogene Harmonie von würzig-süsser Pastinake mit der saftig-zarten Birne, aromatisch ergänzt durch Rosmarin und abgerundet mit einem Hauch Vanille.