Polpette mit Tomatensauce

4 EL Pinienkerne grob hacken. In einer Bratpfanne hellbraun rösten. 1/2 TL gequetschte Fenchelsamen (geht am besten mit einem Pfannenboden) dazugeben und kurz mitrösten. In eine Schüssel geben. 1 Zwiebel und 1 Knoblauchzehe fein hacken und in der Bratpfanne kurz andämpfen. Zu den Pinienkernen geben. 500 g Rindshackfleisch, 2 EL Paniermehl (geriebenes, trockenes Brot), 100 g Ricotta, 3 EL fein gehackte glattblättrige Petersilie, 1 Ei und 1 TL Salz dazugeben. Alles mit den Händen verkneten. Mit den Händen aus der Fleischmasse 32 Kugeln formen (wer die Polpette grösser mag formt nur 16 Kugeln). Polpette bei mittlerer Hitze ca. 15 Min. braten. 2 Tassen einfache Tomatensauce dazugeben. Einige Minuten köcheln lassen. Auf 4-5 Tellern verteilen, mit frischem Brot servieren. Quelle: Coop Rezepte

Supplement: Ricotta gibt den Polpette eine samtige Konsistenz, die Pinienkerne sorgen für etwas Biss und der Fenchel verleiht eine überraschend liebliche Note. Die italienischen Hackfleischkugeln gibt es je nach Region in verschiedenen Varianten. Die sizilianischen Polpette All’Agrodolce beispielsweise werden mit Amaretti statt Brot oder Paniermehl gemacht. Russell Norman schlägt eine Variante mit Pistachenüssen und Lamm vor. Luisa Giannitti kocht Polpette mit Rosinen und Pinienkernen  oder mit Thymian und Zitrone. Auch das sardische Rezept mit Rosmarin und Safran macht Lust auf mehr Gehacktes. Lamiacucina bereitet seine Polpette mit Kalb und Sardellen als weitere Variante zu.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s