Fenchelsuppe mit Croûtons
1 Zwiebel und 1 Knoblauchzehe hacken, 3 Fenchelknollen in Scheiben schneiden, Fenchelgrün zur Seite stellen. 1 Dose Canellini- oder Soissonbohnen (400 g bzw. 250 g abgetropft) abspülen und abtropfen lassen. Zwiebel- und Knoblauchwürfel in 2 EL Olivenöl andünsten. Fenchel und Bohnen beigeben und kurz anbraten. Mit 1 l Gemüsebuillon ablöschen. 20 Min. köcheln lassen, bis der Fenchel gar ist. Derweil 100 g Brot (zum Beispiel Baguette) in Würfel schneiden und in einer beschichteten Bratpfanne rösten, 1-2 EL Butter dazugeben und fertig rösten. Suppe pürieren und mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken. Suppe in 4 Schalen verteilen und mit je einem Klacks Crème fraîche, fein geschnittenem Fenchelgrün, eine Prise Fenchelsamen (am besten im Mörser etwas angequetscht) und den Croûtons anrichten. Quelle: Claudia Schilling: «Hin und weg»
Supplement: «Hin und weg» heisst das erste Kochbuch von Claudia Schilling. Inspirieren lassen hat sie sich dafür von Lunchboxen aus der ganzen Welt. Neben praktischen Verpackungstipps zeigt die Bloggerin und Foodstylistin aus Basel auf 350 Seiten 170 einfache Rezepte für unterwegs. Alle Rezepte sind kurz gehalten, die Zutatenliste ist überschaubar. Darin finden sich zum Beispiel Minestrone, Käse-Zigarren und Ricotta-Kuchen, Pestoschnecken oder Süsses wie der Himbeer-Quark-Gugelhopf und Cheesecake-to-go. Ob mit oder ohne Lunchbox, die Rezepte funktionieren auch out-of-the-box.