Gianduja-Glace mit Tonka
Für die Glace 2 dl Rahm, 2,5 dl Milch und 1 kleine feingeriebene Tonkabohne bis kurz vor den Siedepunkt erhitzen, vom Herd nehmen und ca. 5 Min. ziehen lassen. 2 Eigelb mit 50 g Zucker in einer Schüssel cremig aufschlagen. Die heisse Rahmmilch unterrühren. Eicreme in die Pfanne zurück geben. Unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze bis vors Kochen bringen, bis die Eicreme leicht andickt. 150 g Haselnusscrème (z.B. Samba Haselnuss oder Alnatura Schoko-Nuss) gleichmässig unterrühren. Durch ein feines Sieb giessen und über Nacht im Kühlschrank erkalten lassen. Am nächsten Tag die Gianduja-Creme in der Glacemaschine gefrieren lassen. Mit gehackten, gerösteten Haselnüssen servieren. Quelle: Robert Sprenger, lamiacucina
Supplement: Das Konsumentenmagazin «Kassensturz» des Schweizer Fernsehens SRF hat 2018 zehn Nuss-Nougataufstriche testen lassen. Wie wir längst vermutet haben, bestehen fast alle Schoggi-Nuss-Cremes zu mehr als der Hälfte aus Zucker. Löbliche Ausnahmen sind die Bio-Marken Alnatura und Rapunzel, sie enthalten weniger als 40 Prozent Zucker und punkten dafür mit 45 Prozent Haselnüssen. Eine Ausrede mehr, diese gehaltvolle Glace mehr als einmal zu machen. Und wenn doch noch ein Rest Haselnusscrème übrig bleiben sollte, empfiehlt sich das Nuss-Nougat-Mousse von Katharina Seiser.
Lecker, das probier ich aus. Ist ja noch warm genug zum Eis essen die Tage.
LikeLike