Rabarberbullar (Süsse Hefebrötchen mit Rhabarber)
Für den Rhabarberkompott 150 g Rhabarber in kleine Würfel schneiden, mit 3 EL Zucker mischen. Sobald der Rhabarber Saft gezogen hat, einige Minuten köcheln lassen. Erkalten lassen. Für die Bullar 320 g Mehl in eine Schüssel geben. 50 g Butter auf kleiner Stufe schmelzen. 50 g Zucker, 1/2 TL gemahlener Kardamom, 1 Prise Salz und 1.8 dl kalte Milch dazu geben. 10 g Hefe zerbröseln und in der Milchmischung auflösen. Mischung zum Mehl geben. Etwa 5 Min. zu einem geschmeidigen Teig kneten. Teig in die Schüssel zurückgeben. Mit Klarsichtfolie bedecken und 40 Min. aufgehen lassen. Teig in 10 Stücke teilen, zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. 100 g Mandelmasse in 10 Scheiben schneiden. In jede Kugel ein Loch drücken, 1 Scheibe Mandelmasse hinein drücken und 1 EL Rhabarberkompott in die Vertiefung geben, Rhabarberkompott mit etwas Zucker bestreuen. Buller zugedeckt noch einmal 25 Min. gehen lassen. Ränder mit einem verklopften Ei bestreichen und Bullar in der Mitte des vorgeheizten Ofens bei 220° C 12-15 Min. backen. Als Variante statt Rhabarberkompott 150 g frische Heidelbeeren verwenden. Quelle: Viveca Sten Schärensommer
Supplement: Mandelmasse gibt es fertig zu kaufen. Sie ist aber kein Vergleich zum selbst gemachten Pendant: zu süss, zu homogen, zu kompakt und zu bitter ist das industriell gefertigte Produkt. Für 200 g selbstgemachte Mandelmasse 100 g Mandeln mit kochendem Wasser überbrühen. Nach 15 Min. lassen sich die Mandeln schälen. Mandeln trocknen lassen. Geschälte Mandeln mit je 50 g Kristall- und Puderzucker im Cutter fein mahlen. Mit etwas Eiweiss zur gewünschten Konsistenz zusammenfügen.
Ganz wunderbar! Lockerer Hefeteig, Mandeln und süß-saurer Rhabarber – wirklich wunderbar!
LikeLike